Über uns

Die Graser-Grundschule ist dreizügig, das heißt, es gibt pro Jahrgangsstufe je zwei Klassen im Hauptgebäude, sowie eine Klasse im Pavillon an der Bürgerreuth, die ebenfalls die unterschiedlichen Einrichtungen des Hauptgebäudes nutzen kann.

Nachmittagsbetreuung findet zusätzlich als offene Ganztagesschule im Haupthaus statt.

Historisches Schulgebäude

Unser historisches Schulgebäude, das 1875 erbaut wurde, wird einer Generalsanierung unterzogen und wir freuen uns auf ein Schulhaus, das modernsten Ansprüchen genügt und wo in freundlichen Klassenzimmern und vielfältigen Lernumgebungen moderner Unterricht stattfindet.

Offene Ganztagsschule

Erhalten Sie hier einen Einblick in die Offene Ganztagsschule.

Lehrer/innen stehen vor dem Schuleingang

Lehrkräfte und Klassenleitung

An einer großen Schule mit Ganztagsbetrieb gibt es neben den Klassenleitungen auch viele weitere Lehrkräfte. Ihr Kind gewöhnt sich auch an Fachlehrer, Leiter von Arbeitsgemeinschaften und andere Mitglieder unserer Schulfamilie. Hier finden Sie einen Überblick über die Mitarbeiterinnen, die an unserer Schule tätig sind.

Förderverein

Zeigen Sie Ihre Verbundenheit! Geben Sie einen kleinen Beitrag.

Rektorin:
Frau Martina Metzner
Sprechzeiten können Sie über das Sekretariat vereinbaren.

Kommissarische Stellvertretung: 
Frau Andrea Burger
Sprechzeiten können Sie über das Sekretariat vereinbaren.

Sekretariat:
Frau Isabell Paech
E-Mail: 5526.verwaltung-graserschule@schule.bayern.de
Telefon: +49 921 251333
Telefax: +49 921 251563
Erreichbar: 7.30 – 11.30 Uhr

Jugendsozialarbeit:
Frau Nadine Stock

E-Mail: 5526.jas-graserschule@schule.bayern.de

Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder möchten Kontakt aufnehmen?

1. Klasse

Frau Küssner
Klasse 1a

Frau Pöhner
Klasse 1b

2. Klasse

Frau Schwarz
Klasse 2a

Frau Trompetter
Klasse 2c

Frau Nonenmacher
Klasse 2b (Pavillon)

3. Klasse

Herr Hansen
Klasse 3a

Frau Asanger
Klasse 3c

Frau Knoll
Klasse 3b (Pavillon)

4. Klasse

Frau Schmidt
Klasse 4a

Frau Zeug
Klasse 4c

Frau Burger
Klasse 4b (Pavillon)

Fachlehrkräfte für WG:
Frau Lothes

Religionslehrkräfte:
Frau Kuznik, Herr Bilert

Förderlehrkräfte:
Frau Weidenhammer

Lehrerinnen zum Stundenausgleich:
Frau Schinner-Reger, Frau Fichtel, Frau M. Littschwager, Frau G. Littschwager, Frau Zürl, Frau Metzner

Beratungslehrerin:
Frau Stephanie Küssner

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst:
Frau Michaela Hatzold

Jugendsozialarbeiterin:
Frau Nadine Stock

Schulpsychologin:
Frau Ulrike Pauthner