OGTS

Offene Ganztagesschule

Die Graserschule bietet eine Nachmittagsbetreuung in der offenen Ganztagesschule an. Informieren Sie sich unten genauer.

Offene Ganztagsschule (OGTS)

Seit dem Schuljahr 2017/18 bieten wir auch die Betreuung in der offenen Ganztagsschule an. Diese eignet sich vor allem für Familien, die flexibel sein wollen und nicht an allen Tagen die schulische Betreuung benötigen. Die pädagogische Betreuung liegt in Händen der AWO Bayreuth.

In der offenen Ganztagsgrundschule

  • werden die Kinder der Regelklassen an frei wählbaren Tagen nach Unterrichtsende von unseren Mitarbeiterinnen der AWO bis 14 Uhr (Kurzgruppe) oder bis 16 Uhr (Langgruppe) betreut.
  • können Sie diese Tage individuell und nach Ihrem persönlichen Bedarf von Montag bis Freitag buchen (der Freitag ist kostenpflichtig).
  • erledigen die Kinder nach einem gemeinsamen Mittagessen mit verlässlicher Betreuung die Hausaufgaben und nutzen die restliche Betreuungszeit zum Spielen.
  • bietet das Team der OGTS verschiedene, täglich wechselnde kostenfreie freizeitpädagogische Aktivitäten an – beachten Sie hierfür bitte auch den Aktionsplan.
  • beinhaltet das vielseitig ausgestaltete, pädagogische Freizeitangebot vor Ort verschiedene Bastel- und Kreativangebote, sportliche Aktivitäten, sowie themenbezogene Projekte (Natur, Tiere, etc.) und Ausflüge.
  • wird die Mittagsbetreuung von unserem langjährigen Kooperationspartner, der AWO Bayreuth pädagogisch ausgestaltet.
  • stehen den Schülerinnen und Schüler der OGTS die derzeit bestehenden Außenanlagen der Schule und eigene Räumlichkeiten im Schulgebäude sowie die Schülerbücherei zur Verfügung.

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich der OGTS steht Ihnen unsere Teamleitung vor Ort und die Ansprechpartnerin der AWO Bayreuth sehr gerne zur Verfügung:

Teamleitung an der Graserschule
Sue Korkmaz
Tel: +49 921 251399
Email: 5526.awo-graserschule@schule.bayern.de

Ansprechpartnerin in der AWO:
Simone Stahlmann
Tel: +49 921 5905860

In der Ferienzeiten bietet die AWO übrigens Freizeiten auf dem Lindenhof ebenso wie Kinderfreizeiten an Nord- oder Ostsee an, da die offene Ganztagsschule als schulisches Angebot in den Ferien geschlossen ist.

Die OGTS in Kooperation mit der AWO Bayreuth, versteht sich als familienergänzendes, pädagogische Angebot, in dem die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler an erster Stelle stehen. Die OGTS ist eine schulische Veranstaltung ebenso wie der Klassenunterricht am Vormittag. Zu den gebuchten Zeiten ist die Teilnahme, nach Bestimmungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, bis 14.00 bzw. 16.00 Uhr verpflichtend. Einmalige Befreiungen von der Teilnahmepflicht, z. B. aufgrund eines Arzttermins oder einer Familien-feier, müssen von der Schulleitung gestattet werden und mindestens zwei Schultage vor dem Termin mit dem entsprechenden Formular, das Sie auf unserer Homepage zum Download finden, im Sekretariat abgegeben werden. Bei Fragen bezüglich einer Befreiung können Sie sich auch gerne an die Schulleitung wenden.

Änderungen bzgl. des Essens können jeweils bis spätestens 15. eines Monats bei der AWO angemeldet werden, um für den Folgemonat wirksam zu werden.

Nachdem die Abholzeiten genauestens geregelt sind, bitten die Kolleginnen der AWO darum, dass Sie Ihr Kind zu den gebuchten Zeiten – 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr – abholen. Die Mitarbeiterinnen der OGTS kommen rechtzeitig mit den Kindern auf den Schulhof, wo Sie auf Ihr Kind warten können. Sehen Sie bitte vom Gebrauch der Klingel bei den festen Abholzeiten ab. Bei Befreiungen durch die Schulleitung, dürfen Sie selbstverständlich bei der AWO klingeln und die Kolleginnen schicken Ihr Kind zu Ihnen.

Antrag auf Befreiung (OGTS)

Sollten Sie Ihr Kind aus einem dringenden Grund am Nachmittag früher abholen müssen, verwenden Sie bitte dieses Formular.