Sommer.Erlebnis.Bauernhof – Entdecken, wo das Essen herkommt

Bereich: Aktuelle News

Wieviel Liter Wasser braucht eine Kuh am Tag, welche Lebensmittel werden aus Getreide hergestellt und was bedeutet der Code auf den Eiern?

Sommer.Erlebnis.Bauernhof – Entdecken, wo das Essen herkommt

Diesen und weiteren Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der Graserschule nach. Im Rahmen der Aktionswochen „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten konnten die Grundschüler zusammen mit ihren Klassenlehrern einen Bauernhof besuchen. Gutsverwalter und Erlebnisbauer Martin Höpfel führte die Kinder zum Lernprogramm „Tiere und Pflanzen“ über das Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth. Parallel zum Bauernhofbesuch konnten die Schüler im Rahmen der Projektwochen eine interaktive Ausstellung zum Thema Biodiversität und den Pfannkuchenweg besuchen. Dabei lernten die ca. 280 Schulkinder der ersten bis vierten Klasse u.a., wie heimische Getreidesorten unterschieden werden können. Zudem dürfen die Grundschüler in der „Haferflockenmanufaktur“ ihre eigenen Haferflocken für das morgendliche Müsli quetschen.

Herzlichen Dank an Frau Schmitt vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth für die Organisation des Projekts.