Die problematischen Auswirkungen von Mikroplastik sind allgegenwärtig. Um den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen das Thema kindgerecht näher zu bringen, bietet die Universität Bayreuth in Kooperation mit der Wasserschule Oberfranken ein auf den Lehrplan abgestimmtes Lernprogramm an, an welchem die Klassen 4a und 4g am 11. Dezember 2018 teilnahmen.
Mit Begeisterung und Arbeitseifer forschten die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlich aufbereiteten Lernstationen als Plastikdetektive. Hierbei kamen sie verschiedensten Alltagsprodukten auf die Spur, in denen sich Mikroplastik versteckt, und erhielten die Möglichkeit, sich Mikroplastik einmal genau unter dem Mikroskop anzusehen. Zudem beschäftigten sie sich mit der Frage „Wie kommt das Mikroplastik an den Strand?“ und lernten in einer „Konferenz der Tiere“ Krill, Hering und Thunfisch kennen. Diese nehmen über ihre Nahrung Mikroplastik in sich auf und geben es letztlich an den Menschen als Endverbraucher weiter.
„Da muss etwas getan werden!“, fanden unsere Schülerinnen und Schüler und entwickelten zum Abschluss des lehrreichen Tages eigene Ideen, um die Verbreitung von Mikroplastik zu vermeiden.