HumUs – Projekt an unserer Schule

Bereich: Aktuelle News

Die Schüler der Klassen 2g und 4g begannen im Schuljahr 2018 / 19 ihren Schulhof schön zu gärtnern.

HumUs - Kinder beim einpflanzen von Pflanzen

Gerade weil unsere Schule mit ihren asphaltierten Außenanlagen bisher wenig für Tiere und Schüler zu bieten hatte, war die Teilnahme am bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ eine gute Gelegenheit, das zu ändern. Viele Helfer und Unterstützer ermöglichten die Anlage eines Blütenteppichs mitten in der Stadt. Mit Hilfe der Betreuerin des HumUs – Projektes des Vereins SoLaWi – Bayreuth e.V. bepflanzten die Kinder im Mai die bislang sehr vernachlässigten und unansehnlichen Betonhochbeete, die den Pausenhof zum Rathausparkplatz abgrenzen. Zudem wurden Salat- und Kräuterpflänzchen gesetzt. Die Pflanzen hierfür wurden dankenswerterweise vom Stadtgartenamt und der Biogärtnerei La´Bio kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach und nach entstand hier in diesem Jahr eine dauerhafte Bienenweide, die auch für andere Insekten und Bodentiere neuen Lebensraum bietet. Außerdem formten die Kinder bei einer Veranstaltung hochmotiviert und eifrig viele Samenbomben, die dann am Schulfest verkauft wurden. Die Klassen möchten zeigen, dass wir alle einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten können.

Zudem ermöglichte das HumUs-Projekt den beiden Klassen Besuche im wunderschönen, wilden HumUs-Garten zu den Themenbereichen „Boden – Kompost – Regenwürmer“ und „Vom Getreide zum Brot“. Sogar das Bayerische Fernsehen kam, um einen kleinen Filmbeitrag zu drehen.

Ein Highlight dieser Zusammenarbeit aber war für alle Schüler der gemeinsame Ausflug nach Fleckl zum Moorbad. Die Kinder erfuhren dort wie enorm wichtig ein gesunder Boden für uns Menschen ist.